Anrufe in Teams
In diesem Video zeige ich die Telefonfunktionen von Microsoft Teams intern und in Verbindung mit dem Anruf an Festnetz und Mobilfunknummern. Ist Ihr Microsoft Teams geöffnet, starten wir bei dem Reiter „Anrufe“ in der linken Leiste.
Optionen für Anrufe in Teams
- Kurzwahl: Kontakte in der Kurzwahl werden auf der Benutzeroberfläche angezeigt. Diese können direkt über das Telefon-Icon angerufen werden. Ihr Status zeigt an, ob dieser Kontakt in der Kurzwahl verfügbar ist.
- Nummernblock: Sie können anstelle der Kurzwahl auch einfach eine Nummer in den Nummernblock eingeben.
- Kontakte: Über Kontakte rufen Sie Personen an, die als Kontakte im System hinterlegt sind.
- Verlauf: Im verlauf werden getätigte Anrufe angezeigt.
- Voicemail
Einstellung für Anrufe in Teams
Über Ihr Profil-Icon rechts oben in der Benutzeroberfläche erreichen Sie die Anrufeinstellungen:
- Klick auf Ihr Profilbild. Hier zeige ich, wie Sie Ihr Profilbild einstellen/ändern können.
- Einstellungen -> Anrufeinstellungen
- Verwalten Sie Ihre Anrufeinstellungen
- Anrufbeantwortungsregeln: Definieren Sie hier, welche Anrufe an Sie durchgestellt werden.
- Voicemail: Konfigurieren Sie hier Ihre persönliche Voicemail.
- Klingeltöne: Definieren Sie Klingeltöne für verschiedene Arten von Anrufen (Anrufe an Sie; weitergeleitete Anrufe; delegierte Anrufe)
- Anrufwarteschleife: Hier können Sie einstellen, ob Sie Anrufe aus einer definierten Anrufwarteschleife annehmen wollen, in der Sie Mitglied sind.
- Blockieren: Hier können Sie Rufnummern blockieren oder Anrufer blockieren, die die Rufnummer nicht mitsenden.
Achtung: Seit dem 01.12.2022 sind Telekommunikationsanbieter in Deutschland verpflichtet, bei Verbindungen aus dem Ausland, die als Rufnummer des Anrufers eine deutsche Nummer haben, die Rufnummer zu unterdrücken. Lesen Sie hier den Beitrag der Bundesnetzagentur zu diesem Sachverhalt. Überlegen Sie daher, ob Sie die Funktion „Anrufer ohne ID-Kennung blockieren“ aktivieren wollen.